Ich freue mich sehr, für den German Design Award Newcomer 2020 nominiert zu sein. Diese Auszeichnung ehrt mich sehr, da es dabei nicht um einzelne Projekte, sondern um die gesamte Arbeit als Industriedesigner geht.
Read MoreAls Designer bin ich sehr technisch ausgerichtet. Oft werde ich als kreativer Maschinenbauer bezeichnet, da die Produktkonzeptionen bis ins Detail technisch durchdacht werden und einen großen Anteil von technischem Know-How beinhalten. So kann ich Produkte auch bis zur Serienreife entwickeln und damit dafür sorgen, dass alle Designs umsetzbar sind, und in der Produktion das Design [...]
Read MoreMit dem 3D-Druck Verfahren lassen sich schnell und kostengünstig präzise Modelle aus dem CAD erstellen. Mit einem eigenen 3D-Drucker kann ich meinen Kunden jederzeit 3D-Modelle als Prototypen oder technisches Mockup anbieten.
Read MoreMit Prototypen lassen sich schnell die Fortschritte des Designs überprüfen. Dabei wird vor allem die "user experience" und die Gesamtwirkung des Designs erprobt. Viele Modelle lassen sich heute über das 3D-Druck Verfahren erstellen, wobei immer ein CAD Modell benötigt wird. Auch digitale Prototypen für das UX-Design sind üblich. Oftmals reicht aber schon ein frühes "quick [...]
Read MoreGrasshopper ist eine Erweiterung für das Programm "Rhinoceros", mit der sich in kurzer Zeit viele Varianten bilden lassen. Anhand von Eingabefeldern oder Slidern lassen sich die verschiedenen Parameter des CAD variieren. Die Verwendung von Grasshopper eignet sich besonders dann, wenn erschiedene Raster und Oberflächenstrukturen an Objekten erprobt werden, oder auf "künstlerische" Weise mit dem CAD [...]
Read MoreMit der Software "Rhinoceros" lassen sich Produkte virtuell modellieren. So werden spät im Design Prozess die Bauteile definiert und für die Produktion fertig gestellt. Besonders mit der Erweiterung "Grasshopper" lassen sich auf parametrischer Weise schnell Varianten im Computer Aided Design bilden.
Read MoreMit Hilfe des Design Thinking Prozesses kann benutzerorientiert ein Lösungsansatz für Probleme gefunden werden. Vor allem durch die Herstellung von schnellen Prototypen und deren Erprobung kann mit einfachen Mitteln ein vielversprechendes Konzept erarbeitet werden. Diese Konzepte können anschließend gestaltet und zur Produktreife gebracht werden.
Read More